Erreichung der Klimaneutralität unter Wahrung der Versorgungssicherheit bzw. sozialverträglichen Kostengestaltung für die Bürger*innen und einer Finanzierbarkeit für Stadt, Netzbetreiber und Energieversorger
Schaffung von Planungsgrundlagen und Abwägungen von ordnungsrechtlichen Instrumenten
Diskussionsgrundlage für einen optimalen Transformationspfad des lokalen Wärmemarktes
Verabschiedung einer städtischen Wärmewendestrategie
Transformationsbedarfe zur Anpassung bestehender Infrastruktur
Bestandsanalyse über die Entwicklung der Wärmenachfrage (Erschließung und Nutzung lokaler EE- und Abwärmepotenziale) und ihre mögliche Deckung über lokal verfügbare erneuerbare Energiequellen oder Abwärme (z. B. industrielle Prozessabwärme)
Prognosen der Versorgungsinfrastruktur (Wärmenachfrage sicherstellen)
Potentialanalyse für energetische Sanierungsquoten im Gebäudebestand
Umsetzungspläne in unterschiedlichen Szenarien
Beteiligung, Information und Analyse der Investitionsentscheidungen aller relevanten Akteure (Gebäudeeigentümern, Netzbetreiber, Energieversorger)